Durchsuchen nach
Category: Aktivitäten

Wildnis gestalten – Exkursion Döberitzer Heide

Wildnis gestalten – Exkursion Döberitzer Heide

Seminartagung 2024 Sicherung von Biodiversität durch Landwirtschaft und Landschaftspflege Eine Exkursion mit dem Planwagen führte uns durch die Döberitzer Heide. Mit dem Einsatz tierischer Helfer soll hier, auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz, die Offenlandschaft der „Märkische Heide“ erhalten werden. Bis Anfang der 1990er Jahre wurde dieses von schwerer Militärtechnik erledigt. Beeindruckend war die zu beobachtende gelenkte Sukzession am Standort Weiter diskutiert wurde das Spannungsfeld Naturschutz vs. Baumpflege am Beispiel nicht fachgerechter „Kappungsversuche“ an alten Kopfweiden. Eine alte Eichenallee an einer aufgelassenen…

Weiterlesen Weiterlesen

Exkursion ins Hutewaldprojekt Solling

Exkursion ins Hutewaldprojekt Solling

Gelenkte Dynamik im Waldökosystem Im Rahnen der Seminartagung 2023 erfolgte eine Exkursion in das Hutewaldprojekt am Schloss Nienover, Solling. Mit einem Besatz an Exmoore-Ponys und Heckrindern soll hier die historisch gebietstypische Hutewaldstruktur wieder hergestellt werden. Im naturnahen Waldbestand konnten die verschiedensten suppresiven Einflüsse auf den Bestand der Alt-Eichen beobachtet und diskutiert werden.

Arge Sommerseminar 2022

Arge Sommerseminar 2022

Das Sommerseminar der Arbeitsgemeinschaft NEUE BAUMPFLEGE e.V. findet vom am 08.09.2022 statt. Am 08.09.2022 findet ein Intensivseminar mit Frank Rinn zur Thematik “Allometrische Baumbeurteilung” statt. Programm Sommerseminar 2022

Arbeitsgemeinschaft Neue Baumpflege e.V. – Zeichnung der gemeinsamen Verbändestellungnahme zum zweiten Fortschrittsbericht der Bundesregierung zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel

Arbeitsgemeinschaft Neue Baumpflege e.V. – Zeichnung der gemeinsamen Verbändestellungnahme zum zweiten Fortschrittsbericht der Bundesregierung zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel

Die Neue Baumpflege e.V. zeichnet die gemeinsame Stellungnahme der Verbände der „Grünen Branche“ zum zweiten Fortschrittsbericht der Bundesregierung zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel. Der Fortschrittsbericht der Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel (DAS) definiert Handlungsfelder und -optionen zur Anpassung an den Klimawandel für die Regierung von Bund und Ländern. Nicht wenige der Lösungsoptionen fallen hierbei in den Bereich der „Grünen Branche“. Mit der gemeinsamen verbändeübergreifenden Stellungnahme, verbunden mit dem Angebot zur Mitwirkung und dem Verweis auf bereits erarbeitete fachliche Standards,…

Weiterlesen Weiterlesen

Arbeitsgemeinschaft NEUE BAUMPFLEGE e.V. zeichnet Resolution „Förderprogramm für die urbane grün-blaue Infrastruktur“

Arbeitsgemeinschaft NEUE BAUMPFLEGE e.V. zeichnet Resolution „Förderprogramm für die urbane grün-blaue Infrastruktur“

Die führenden „grünen“ Fachverbände fordern auf ihrem gemeinsamen Bundeskongress 2019 in Heilbronn die Bundesregierung auf, auf der Basis des Weißbuches Stadtgrün – „Grün in der Stadt – für eine lebenswerte Zukunft“ ein eigenständiges Förderprogramm zum Erhalt und zur Entwicklung der urbanen grün-blauen Infrastruktur ergänzend zu den Programmen der Städtebauförderung einzurichten.  Text der Resolution:  „Die gesamte urbane grün-blaue Infrastruktur in unseren Städten und Gemeinden benötigt angesichts der fortschreitenden Klimaveränderungen und der zunehmenden Urbanisierung eine Intensivierung und ganzheitliche Förderung durch den Bund. …

Weiterlesen Weiterlesen

Sommerseminar 2019

Sommerseminar 2019

Das Sommerseminar 2019 der Arbeitsgemeinschaft NEUE BAUMPFLEGE e. V. fand vom 27. – 28. Juni statt. Tagungsort war die Pfaueninsel in Berlin, deren wertvoller Altbaumbestand beispielhaft für Kernfragen des Seminares betrachtet wurde. Beginn: 27- Juni 2019 14:00 Uhr Wir erhalten Gelegenheit die Pfaueninsel und ihre dendrologischen Schätze kennenzulernen. Wir werden geführt durch Jan Uhlig, den Fachbereichlseiter Pfaueninsel von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten. Seminarvortrag anschließend: – Kronen einkürzen durch gezieltes Brechen statt kappen? Eine natürliche Möglichkeit im Retrenchment Pruning!…

Weiterlesen Weiterlesen