Wildnis gestalten – Exkursion Döberitzer Heide

Wildnis gestalten – Exkursion Döberitzer Heide

Seminartagung 2024

Sicherung von Biodiversität durch Landwirtschaft und Landschaftspflege

Eine Exkursion mit dem Planwagen führte uns durch die Döberitzer Heide.

Mit dem Einsatz tierischer Helfer soll hier, auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz, die Offenlandschaft der „Märkische Heide“ erhalten werden.

Bis Anfang der 1990er Jahre wurde dieses von schwerer Militärtechnik erledigt.

Ziegenherde bei der Arbeit

Beeindruckend war die zu beobachtende gelenkte Sukzession am Standort

Pionierbäume – hier bereits ein Auslaufmodell

Weiter diskutiert wurde das Spannungsfeld Naturschutz vs. Baumpflege am Beispiel nicht fachgerechter „Kappungsversuche“ an alten Kopfweiden.

Eine alte Eichenallee an einer aufgelassenen Straße gab Anlass zur Diskussion des Ansatzes der Erhaltung mittels baumpflegerischer Maßnahmen vs. einer weiter „ungestörten“ natürlichen Entwicklung.

Es konnte nicht abschließend geklärt werden, welche Variante die günstigste Wirkung auf die Lebensdauer der Bäume besitzt.

Weiter ergab sich die Möglichkeit zu interresanten Versuchen zum Schwingungsverhalten alter Eichen

Auerochse in Hab-Acht-Stellung
Die Kommentare sind geschlossen.