Durchsuchen nach
Schlagwort: besonderer Baum

Veteranen-Bäume finden und erkennen

Veteranen-Bäume finden und erkennen

Veteranen-Bäume sind lebendige Zeitzeugen – oft Jahrhunderte alt, gezeichnet vom Leben und geprägt durch besondere Ästhetik. Ein guter Hinweis auf die Existenz eines Veteranenbaumes ist das Vorhandensein eines Eigennamens für den Baum, z. B. eine „Gerichts-oder Luther-Linde“ oder eine „Hochzeits-Eiche“. Auch Bäume als Landmarken, z. B. zur Verdeutlichung von Gemarkungsgrenzen sind oft besondere und alte Bäume, ebenso Bäume auf historischen Standorten, z. B. Kirch- oder Schlosshöfen oder auch Huteweiden. Gute Voraussetzungen bieten auch durch besondere Umstände geschützte Standorte, z. B….

Weiterlesen Weiterlesen

Fokus Veteranen-Bäume

Fokus Veteranen-Bäume

Die Arbeitsgemeinschaft NEUE BAUMPFLEGE e. V. startet ein Projekt zur Auffindung und Erfassung von Veteranen-Bäumen. Ziel ist  es,  besondere, alte,  ökologisch  wertvolle und  kulturhistorisch  bedeutsame Bäume  zu  identifizieren,  zu  dokumentieren  und  ihren  Erhalt  zu  fördern.  Veteranen-Bäume sind einzigartige Lebensräume, lebendige Zeugnisse unserer Landschaftsgeschichte sowie Teil unserer kulturellen Tradition.     Gemeinsam  mit  Fachleuten  und  engagierten  Bürger*innen  wollen  wir  den Fokus auf diese Bäume richten und diese für einen besseren Schutz sichtbar machen.  Gegenstand des Projektes sind daher auch, aber weniger…

Weiterlesen Weiterlesen

Die „Lutherlinde“ am Jägerhaus in Zwönitz

Die „Lutherlinde“ am Jägerhaus in Zwönitz

Die Winter-Linde wächst am historischen Standort „Jägerhaus“. (Stadt Zwönitz, Erzgebirge) wurde der Überlieferung nach am 11.11.1583 zum 100 Geburtstag Martin Luthers gepflanzt. Der Baum ist somit eine sogenannte „Luther-Linde“. Die heute, eingedenk der Anzuchtszeit vor der Pflanzung, wohl um die 450 Jahre alte Linde ist eine besondere Baumgestalt. Auffällig ist die stark geschädigte Stammbasis. Mächtige Seitenstämmlinge sind ausgebrochen und eröffnen den Einblick in das Stamminnere. Dem Kundigen wird dort die Ursache der Schädigung ersichtlich- ein großräumiger Fäulebefall, verursacht durch den…

Weiterlesen Weiterlesen