Durchsuchen nach
Kategorie: Projekte

Veteranen-Bäume finden und erkennen

Veteranen-Bäume finden und erkennen

Veteranen-Bäume sind lebendige Zeitzeugen – oft Jahrhunderte alt, gezeichnet vom Leben und geprägt durch besondere Ästhetik. Ein guter Hinweis auf die Existenz eines Veteranenbaumes ist das Vorhandensein eines Eigennamens für den Baum, z. B. eine „Gerichts-oder Luther-Linde“ oder eine „Hochzeits-Eiche“. Auch Bäume als Landmarken, z. B. zur Verdeutlichung von Gemarkungsgrenzen sind oft besondere und alte Bäume, ebenso Bäume auf historischen Standorten, z. B. Kirch- oder Schlosshöfen oder auch Huteweiden. Gute Voraussetzungen bieten auch durch besondere Umstände geschützte Standorte, z. B….

Weiterlesen Weiterlesen

Fokus Veteranen-Bäume

Fokus Veteranen-Bäume

Die Arbeitsgemeinschaft NEUE BAUMPFLEGE e. V. startet ein Projekt zur Auffindung und Erfassung von Veteranen-Bäumen. Ziel ist  es,  besondere, alte,  ökologisch  wertvolle und  kulturhistorisch  bedeutsame Bäume  zu  identifizieren,  zu  dokumentieren  und  ihren  Erhalt  zu  fördern.  Veteranen-Bäume sind einzigartige Lebensräume, lebendige Zeugnisse unserer Landschaftsgeschichte sowie Teil unserer kulturellen Tradition.     Gemeinsam  mit  Fachleuten  und  engagierten  Bürger*innen  wollen  wir  den Fokus auf diese Bäume richten und diese für einen besseren Schutz sichtbar machen.  Gegenstand des Projektes sind daher auch, aber weniger…

Weiterlesen Weiterlesen

FLL Fachbericht Baumschutzfachliche Baubegleitung (BaumBB)

FLL Fachbericht Baumschutzfachliche Baubegleitung (BaumBB)

Der FLL Fachbericht zum Baumschutz auf Baustellen und zur Baumfachlichen Baubegleitung ist veröffentlicht. Die Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL) hat mit dem Fachbericht „Baumschutz auf Baustellen“ ein praxisorientiertes Regelwerk vorgelegt, das sich dem Schutz von Bäumen während Bauvorhaben widmet. Der Bericht ergänzt und konkretisiert die DIN 18920 sowie weitere technische Regelwerke (z. B. RAS-LP 4) um Hinweise zur Planung, Durchführung und Kontrolle baumschutzrelevanter Maßnahmen. Die Arbeitsgemeinschaft Neue Baumpflege e. V. hat sich mit ihrer Fachkompetenz und ihrem Ansatz einer innovativen, naturgemäßen Baumpflege an…

Weiterlesen Weiterlesen

Arbeitsgemeinschaft NEUE BAUMPFLEGE e.V. zeichnet Resolution „Förderprogramm für die urbane grün-blaue Infrastruktur“

Arbeitsgemeinschaft NEUE BAUMPFLEGE e.V. zeichnet Resolution „Förderprogramm für die urbane grün-blaue Infrastruktur“

Die führenden „grünen“ Fachverbände fordern auf ihrem gemeinsamen Bundeskongress 2019 in Heilbronn die Bundesregierung auf, auf der Basis des Weißbuches Stadtgrün – „Grün in der Stadt – für eine lebenswerte Zukunft“ ein eigenständiges Förderprogramm zum Erhalt und zur Entwicklung der urbanen grün-blauen Infrastruktur ergänzend zu den Programmen der Städtebauförderung einzurichten.  Text der Resolution:  „Die gesamte urbane grün-blaue Infrastruktur in unseren Städten und Gemeinden benötigt angesichts der fortschreitenden Klimaveränderungen und der zunehmenden Urbanisierung eine Intensivierung und ganzheitliche Förderung durch den Bund. …

Weiterlesen Weiterlesen