Durchsuchen nach
Autor: HWagler

Projekt National-Erbe Bäume gestartet

Projekt National-Erbe Bäume gestartet

Die Deutsche Dendrologische Gesellschaft (DGG) hat die Initiative „Nationalerbe-Bäume“ gestartet. In Anlehnung an das im angelsächsischen Raum erprobte Konzept der „National Heritage Trees“ soll ein besonderer Schutz für potenziell sehr langlebige Bäume mit besonderer Bedeutung bewerkstelligt werden. Integriert in das Konzept sind auch eine fachliche Betreuung, um den Bäumen ein „Altern in Würde“ zu ermöglichen. Die Initiative fördert dabei auch Pflege- und Erhaltungsmaßnahmen so dass diese Bäume noch längerfristig am Standort erhalten werden können . Die Finanzierung des Projekts wird…

Weiterlesen Weiterlesen

Arbeitsgemeinschaft NEUE BAUMPFLEGE e.V. zeichnet Resolution „Förderprogramm für die urbane grün-blaue Infrastruktur“

Arbeitsgemeinschaft NEUE BAUMPFLEGE e.V. zeichnet Resolution „Förderprogramm für die urbane grün-blaue Infrastruktur“

Die führenden „grünen“ Fachverbände fordern auf ihrem gemeinsamen Bundeskongress 2019 in Heilbronn die Bundesregierung auf, auf der Basis des Weißbuches Stadtgrün – „Grün in der Stadt – für eine lebenswerte Zukunft“ ein eigenständiges Förderprogramm zum Erhalt und zur Entwicklung der urbanen grün-blauen Infrastruktur ergänzend zu den Programmen der Städtebauförderung einzurichten.  Text der Resolution:  „Die gesamte urbane grün-blaue Infrastruktur in unseren Städten und Gemeinden benötigt angesichts der fortschreitenden Klimaveränderungen und der zunehmenden Urbanisierung eine Intensivierung und ganzheitliche Förderung durch den Bund. …

Weiterlesen Weiterlesen

ETCC – die heimlichen Stars

ETCC – die heimlichen Stars

Die heimlichen Stars der Meisterschaft waren die über 800 Jahre alten Caspar David Friedrich – Eichen im Park von Putpus Diese Eichengruppe diente Caspar David Friedrich als Vorlage einer “Landschaft am Meer” in seiner rügenschen Schaffensperiode. Die Grundstruktur der Bäume hat sich seit dem kaum verändert, die Kronen sind durch Reiterate neu aufgebaut.

ETCC 2019 in Putbus

ETCC 2019 in Putbus

It was a lucky day for UK/Ireland and Belgium… (and SE, and DK, and IT, CZ, FR, DE …) Wir gratulieren den Gewinnern der diesjährigen ETCC! „Lucky“ waren augenscheinlich auch alle anderen Teilnehmer und Beteiligten an der Meisterschaft sowie die anwesenden Besucher. Dieses angesichts der besonderen Atmosphäre bei den Wettkämpfen und dem beeindruckenden Baumbestand im Landschaftspark der Fürsten von Putpus.

Sommerseminar 2019

Sommerseminar 2019

Das Sommerseminar 2019 der Arbeitsgemeinschaft NEUE BAUMPFLEGE e. V. fand vom 27. – 28. Juni statt. Tagungsort war die Pfaueninsel in Berlin, deren wertvoller Altbaumbestand beispielhaft für Kernfragen des Seminares betrachtet wurde. Beginn: 27- Juni 2019 14:00 Uhr Wir erhalten Gelegenheit die Pfaueninsel und ihre dendrologischen Schätze kennenzulernen. Wir werden geführt durch Jan Uhlig, den Fachbereichlseiter Pfaueninsel von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten. Seminarvortrag anschließend: – Kronen einkürzen durch gezieltes Brechen statt kappen? Eine natürliche Möglichkeit im Retrenchment Pruning!…

Weiterlesen Weiterlesen